Wie man Backpapier zum Grillen (indirekte Hitze) verwendet

Erstellt 09.01
Hier ist ein detaillierter, sicherer Leitfaden zur Verwendung von Backpapier für das Grillen mit indirekter Hitze.

Zuerst, Eine entscheidende Warnung: Brandschutz

  • Backpapier ist Papier. Selbst mit Silikonbeschichtung ist es brennbar und kann Feuer fangen, wenn es unsachgemäß verwendet wird.
  • Die goldene Regel: LEGEN Sie niemals Backpapier über direkte Flammen oder direkte Wärmequellen. Es darf nur im indirekten Wärmebereich Ihres Grills verwendet werden.
  • Temperaturgrenze: Die meisten Backpapier sind für den Ofengebrauch bis zu 420-450°F (215-230°C) ausgelegt. Die Umgebungstemperatur in der indirekten Zone Ihres Grills muss innerhalb dieses Limits bleiben.

Warum Pergamentpapier für indirektes Grillen verwenden?

1. Antihaftbeschichtung: Perfekt für Fisch, klebriges Gemüse oder marinierte Lebensmittel, die sich sonst an den Rosten festsetzen würden.
2. Verhindert das Durchfallen: Ideal für kleinere Gemüse (Spargel, grüne Bohnen), Garnelen oder geschnittene Lebensmittel, die durch die Ritzen fallen könnten.
3. Einfache Reinigung: Werfen Sie das Papier einfach nach der Benutzung weg. Ihre Grillroste bleiben sauber.
4. Feuchtigkeitsbindung: Das Papier kann einen leichten Dampf-Effekt erzeugen, der hilft, Lebensmittel wie Fisch und Hähnchen feucht zu halten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für sicheres Grillen mit Backpapier

Schritt 1: Bereiten Sie Ihren Grill für indirekte Hitze vor

Dies ist der kritischste Schritt für die Sicherheit.
1. Für einen Gasgrill: Zünden Sie nur eine Seite der Brenner an. Sie werden das Essen auf die unbeleuchtete Seite legen.
2. Für einen Holzkohlegrill: Schieben Sie alle heißen Kohlen auf eine Seite des Grills. Sie werden auf der Seite ohne Kohlen direkt darunter kochen.
3. Heizen Sie den Grill vor: Schließen Sie den Deckel und heizen Sie Ihren Grill vor. Streben Sie eine Temperatur von etwa 400°F (200°C) im indirekten Bereich an. Verwenden Sie ein Grillthermometer, um dies zu überwachen.

Schritt 2: Bereiten Sie das Pergamentpapier und die Lebensmittel vor

1. Schneiden Sie ein Stück Pergament: Schneiden Sie ein Stück, das groß genug ist, um Ihr Essen mit einem kleinen Rand zu halten.
2. Optional: Erstellen Sie ein "Pergamentpaket" (En Papillote): Dies ist eine sehr sichere und effektive Methode.
  • Legen Sie das Essen in die Mitte des Backpapieres.
  • Bringen Sie die langen Seiten zusammen und falten Sie sie wiederholt nach unten, dann falten und crimpen Sie die Enden, um ein versiegeltes Paket zu erstellen. Dies dämpft das Essen in seinen eigenen Säften.
3. Für ein flaches Blech: Sie können Lebensmittel einfach auf ein flaches Blech aus Backpapier legen. Lassen Sie die Ränder des Papiers nicht zur Wärmequelle hochrollen.
4. Leicht das Essen ölen, nicht das Papier: Eine leichte Ölung Ihres Essens hilft beim Bräunen und verhindert das Ankleben. Vermeiden Sie es, überschüssiges Öl auf das Papier selbst zu gießen.

Schritt 3: Legen Sie das Pergament sicher auf den Grill

1. Legen Sie das Essen zuerst auf die Grillroste: Die sicherste Methode besteht darin, das Backpapier direkt auf die kühlen, indirekten Heizzonenroste zu legen, nachdem der Grill vorgeheizt wurde. Legen Sie es nicht zuerst auf ein Backblech.
2. Warum? Wenn Sie ein Backblech auf die Grillroste legen, entsteht ein Luftspalt, der die Wärme speichert. Der Boden des Backpapiers kann schnell seine Hitzebewertung überschreiten und verbrennen. Wenn Sie es direkt auf die Roste legen, kann die Wärme gleichmäßig zirkulieren.
3. Sichern Sie die Kanten: Stellen Sie sicher, dass das Pergament flach liegt. Falls erforderlich, können Sie einige kleine, hitzebeständige Gegenstände (wie Zwiebelscheiben oder Kartoffeln) auf die Ecken legen, um ein Aufrollen zu verhindern. Verwenden Sie niemals Metall, um es zu beschweren.

Schritt 4: Grillen mit geschlossenem Deckel

1. Kochen wie im Ofen: Halten Sie den Grilldeckel immer geschlossen. Dies zirkuliert die Hitze und garen das Essen gleichmäßig. Häufiges Öffnen des Deckels verursacht Temperaturschwankungen und kann das Risiko von Flammenausbrüchen erhöhen.
2. Genau beobachten: Halten Sie die Grilltemperatur im Auge und überprüfen Sie die Garstufe durch das Deckel-Fenster, wenn Sie eines haben. Die Garzeiten werden ähnlich wie beim Braten im Ofen sein.

Schritt 5: Entfernung und Entsorgung

1. Vorsichtig Entfernen: Verwenden Sie eine lange Zange oder einen Spatel, um das gesamte Backpapier (mit dem Essen darauf) vorsichtig auf ein Backblech oder eine Platte zu schieben.
2. Entsorgen: Sobald sie abgekühlt sind, zerknüllen Sie einfach das Backpapier und werfen es weg. Genießen Sie Ihre leicht zu reinigenden Grillroste!

Pergamentpapier vs. Silikonmatte zum Grillen

Funktion
Pergamentpapier
Silikonbackmatte (z.B. Silpat)
Hitzebeständigkeit
Gut (bis zu ~450°F / 230°C)
Ausgezeichnet (bis zu ~480°F / 250°C)
Wiederverwendbarkeit
Einweg
Wiederverwendbar (100s von Malen)
Feuergefahr
Moderat (kann bei unsachgemäßer Verwendung brennen)
Sehr niedrig (wird glimmen, nicht flammen)
Am besten für
Einzelgerichte, versiegelte Pakete erstellen
Häufige Nutzung, feinere Aufgaben

Ausgezeichnete Lebensmittel, die man auf Backpapier auf dem Grill zubereiten kann:

  • Fischfilets: Lachs, Kabeljau oder Forelle kleben nicht und zerfallen nicht.
  • Zarte Gemüse: Spargel, grüne Bohnen, Kirschtomaten, geschnittene Zucchini.
  • Meeresfrüchte: Garnelen, Jakobsmuscheln.
  • Andere: Geschnittene Tofu, gebackene Kartoffeln, gegrillte Früchte (Pfirsiche, Ananas).
Durch das Befolgen dieser sicherheitsorientierten Schritte können Sie Backpapier erfolgreich nutzen, um Ihr Grillrepertoire zu erweitern und die Reinigung zum Kinderspiel zu machen. Im Zweifelsfall halten Sie es auf der kühlen Seite und lassen Sie den Deckel geschlossen!
Lachs und Gemüse auf Backpapier über einem Grill grillen.
Ray
Ferrill
Evelyn