Die am häufigsten verwendeten Breiten für Sublimationspapierrollen in der Branche sind:
🥇 1. 17 Zoll (43 cm)
- Dominieren den Desktop-/Kleinformatmarkt
- Verwendet von beliebten Druckern wie der Epson EcoTank-Serie (z. B. ET-2800, ET-15000), Sawgrass SG500 und Ricoh-Modellen.
- Ideal für: Tassen, Handyhüllen, kleine Bekleidung, Hüte und Heimunternehmen.
- Warum es #1 ist: Erschwingliche Drucker, wenig Abfall und Vielseitigkeit für den Einstieg bis zur Mittelklasse der Sublimation.
🥈 2. 44 Zoll (110–112 cm)
- Standard für den kommerziellen Großformatdruck
- Passt zu Druckern wie Epson SureColor F570, Mimaki und Roland-Modellen.
- Ideal für: Stoffrollen, Beschilderung, Vorhänge, Decken und Bekleidung in voller Größe.
- Warum es beliebt ist: Maximiert die Effizienz bei der Massenproduktion von Textilien und großen Artikeln.
Andere gängige Rollbreiten:
- 24 Zoll (61 cm): Mittelgroße Option für Bekleidung oder Dekoration (z. B. Epson F210).
- 64 Zoll (162 cm), 72 Zoll (183 cm): Druck in industriellem Maßstab (z. B. Banner, Möbelverkleidungen).
📊 Warum diese Größen?
Breite | Anwendungsfall | Wesentliche Treiber |
17" | Kleinunternehmen, Handwerk | Günstige Drucker, minimaler Materialabfall |
44" | Textil-/Stoffproduktion | Standardstoffbreite (45–48"), Effizienz |
24" | Mittlere Bekleidung/weiche Beschilderung | Balance von Größe und Erschwinglichkeit |
💡 Tipp: Passen Sie immer die Papierbreite an die maximale Rollenkapazität Ihres Druckers an (z. B. benötigt ein 17"-Drucker ≤17"-Papier). Der Kauf von nicht passenden Rollen verursacht Papierstaus oder Materialverschwendung!
Wenn Sie Ihr Druckermodell oder die Hauptverwendung (z. B. Tassen vs. Kleidung) mitteilen, kann ich die optimale Breite für Sie bestimmen! 🖨️✨