Die Beschichtung auf Sublimationspapier ist eine speziell formulierte Schicht, die auf eine Seite des Papiers aufgetragen wird. Ihr Hauptzweck besteht darin, die flüssige Sublimationsfarbe nach dem Drucken vorübergehend zu halten und dann nahezu die gesamte Tinte als Dampf freizusetzen, wenn während des Transferprozesses Wärme und Druck angewendet werden.
Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Komponenten und Funktionen der Beschichtung:
1. Binder: Der Hauptbestandteil, normalerweise eine modifizierte Stärke oder ein synthetisches Polymer (wie PVA - Polyvinylalkohol). Dies bildet die Basismatrix, die die Tintentropfen nach dem Drucken auf der Papieroberfläche hält.
- Wesentliche Eigenschaft: Es muss eine schwache, vorübergehende Bindung mit der Tinte eingehen. Diese Bindung ist stark genug, um die Tinte auf dem Papier zu halten, während es gehandhabt und getrocknet wird, aber schwach genug, um den Tinten-Dampf beim Erhitzen während des Pressens vollständig freizusetzen.
2. Trennmittel: Dies sind Zusatzstoffe, die entwickelt wurden, um den sauberen und vollständigen Transfer von Tinte vom Papier auf das Substrat unter Hitze und Druck zu erleichtern. Sie verhindern, dass die Tinte zu stark an der Papierbeschichtung haftet.
- Ziel: Erreichen Sie eine nahezu 100%ige Tintenfreigabe für maximale Farbintensität und Effizienz.
3. Größenmittel/Barrieren: Diese Komponenten steuern die Absorption und Verteilung des Tintentropfens, wenn er auf das Papier trifft.
- Zweck: Sie schaffen eine leichte Barriere, die verhindert, dass die Tinte zu tief in die Papierfasern eindringt. Dies hält die Tinte in der Nähe der Oberfläche konzentriert, wo sie leicht verdampfen und übertragen werden kann.
- Vorteil: Führt zu schärferer Bilddefinition, verhindert "Ausbluten" oder Ausfransen von Tintentropfen und verbessert die Farbdichte.
4. Schnell trocknende Mittel: Helfen, die Tinte nach dem Drucken schnell auf der Oberfläche des Papiers trocknen zu lassen. Dies verhindert Verwischungen und ermöglicht eine schnellere Handhabung und Pressung.
5. Abwesenheit bestimmter Zusatzstoffe: Im Gegensatz zu herkömmlichen Tintenstrahldruckpapierbeschichtungen, die darauf ausgelegt sind, Tinte dauerhaft zu absorbieren (die oft Silica, Alumina oder spezielle Polymere zur Farbstofffixierung enthalten), vermeiden Sublimationspapierbeschichtungen absichtlich diese dauerhaften Fixiermittel. Eine dauerhafte Fixierung auf dem Papier ist das Gegenteil von dem, was benötigt wird.
Warum ist diese Beschichtung SO wichtig?
- Hohe Tintenfreigabe: Essentiell für lebendige, gesättigte Farben im Endprodukt. Schlechte Freigabe hinterlässt Tinte auf dem Papier, was zu matten, ausgewaschenen Übertragungen führt.
- Scharfe Bilddetails: Steuert die Tintenverteilung, verhindert das Ausbluten und erhält feine Linien und Details.
- Effizienz: Maximiert die Menge an Tinte, die auf das Substrat übertragen wird, und reduziert Abfall.
- Schnelles Trocknen: Verbessert die Arbeitsgeschwindigkeit.
- Verhindert Ghosting/Kleben: Eine gute Trennbeschichtung minimiert das Risiko, dass das Papier am Substrat haftet oder während des Transfers einen schwachen Rückstand ("Ghosting") hinterlässt.
Im Wesentlichen: Die Beschichtung des Sublimationspapiers fungiert als ein ausgeklügelter temporärer Parkplatz für die flüssige Tinte. Sie hält die Tinte genau dort, wo sie nach dem Drucken gelandet ist, trocknet sie schnell und lässt dann praktisch alles sofort los, wenn Wärme sie in ein Gas verwandelt, wodurch sie in das Zielsubstrat eindringen und ein dauerhaftes, lebendiges Bild erzeugen kann. Die spezifische Formulierung von Bindemitteln, Trennmitteln und Größen unterscheidet hochwertiges Sublimationspapier von normalem Papier oder sogar anderen Arten von Inkjet-Transferpapieren.