Die am häufigsten verwendete Sublimationspapiergröße hängt insgesamt von der Anwendung ab, aber Rollen (insbesondere 44"/111,8 cm Breite) dominieren den Markt in Bezug auf das insgesamt verbrauchte Volumen. Hier ist die Aufschlüsselung:
1. Rollen (Primär für Textilien & Hochvolumenproduktion):
44 Zoll (111,8 cm) breite Rollen sind der Gesamtmarktführer im Verbrauchsvolumen.
Warum: Diese Breite entspricht perfekt den Standard-Industrietintenstrahldruckern. Es wird verwendet für:
* Kontinuierlicher Stoffdruck (Polyesterrollen für Sportbekleidung, Fahnen, Heimtextilien).
* Hochvolumiger Bekleidungsdruck (Cut & Sew oder All-Over-Print-Bekleidung).
* Großformatige Artikel (Banner, Hintergründe).
* Andere gängige Rollbreiten: 60" (152 cm), 64" (162,6 cm), 74" (188 cm), verwendet für breitere Stoffe oder spezifische industrielle Bedürfnisse.
2. Schnittblätter (Primär für Bekleidung und harte Substrate):
64 cm x 94 cm (25,2" x 37") ist die dominierende Schnittbogen-Größe, die speziell für den Textildruck (T-Shirts, Hoodies usw.) verwendet wird.
Warum: Optimiert für Drucke auf der Vorder- und Rückseite für Erwachsene auf Standard-44"-Druckern, um Abfall zu minimieren und die Effizienz in Bekleidungsgeschäften zu maximieren.
A3 (13" x 19" / 297mm x 420mm) ist die gängigste Schnittblattgröße insgesamt, wenn man alle Sublimationsanwendungen (Bekleidung, harte Substrate wie Tassen/Handyhüllen, Muster, kleine Artikel) berücksichtigt.
Warum: Kompatibel mit gängigen Desktop- und Kleinformatdruckern (Sawgrass, Epson F/FH-Serie), weit verbreitet und vielseitig für viele kleinere Produkte.
Zusammenfassung der häufigsten Größen nach Anwendung:
Gesamt höchste Verbrauch (Volumen): 44" (111,8 cm) breite Rollen (aufgrund massiver Textilfabriken und großer Bekleidungsproduzenten).
Häufigstes Schnittblatt für Bekleidung: 64 cm x 94 cm (25,2" x 37").
Am häufigsten verwendetes Schnittblatt insgesamt (alle Anwendungen): A3 (13" x 19" / 297mm x 420mm).
Häufigste Größe für harte Substrate (Tassen, Fliesen usw.): A3 (13" x 19") oder kleiner (A4, Letter).
Schlüsselfaktoren, die die Größenwahl beeinflussen:
Druckerkompatibilität: Die maximale Breite des Druckers bestimmt die Rollenbreite oder die Blattgröße.
Anwendung: Rollen für Stoffe/Textilien/große Mengen; Platten für Bekleidung/harte Substrate/kleine Chargen.
Produktgröße: Die Blattgröße muss das zu druckende Element aufnehmen.
Effizienz & Abfall: Die Minimierung von Papierabfall pro gedrucktem Artikel ist entscheidend.
Verfügbarkeit: Standardgrößen sind günstiger und einfacher zu beschaffen.
Kurz gesagt: Während 44-Zoll-Rollen das Arbeitspferd der Sublimationsindustrie (insbesondere Textilien) sind, ist 64x94cm das Standardbekleidungsblatt, und A3 ist der vielseitige Schnittblatt-König für kleinere Geschäfte und verschiedene Produkte.