Wie man Silikonbackpapier für perfekte Kekse jedes Mal verwendet

Erstellt 06.18
1. Zuschneiden auf Maß:
Reißen oder schneiden Sie ein Blatt, das etwas größer ist als Ihre Backform. Es sollte flach liegen und den Boden vollständig bedecken, mit einem kleinen Überhang an den Seiten für eine einfache Entfernung. Vermeiden Sie Falten.
2. Sicher platzieren (Rutschen verhindern):
Legen Sie das Papier flach auf ein sauberes, kühles, trockenes Backblech. Silikonpapier ist glatter als Matten und kann rutschen.
Hack: Besprühen Sie die Rückseite (nicht-silikonbeschichtete Seite) des Papiers leicht mit Wasser oder wischen Sie sie mit einem feuchten Papiertuch ab, bevor Sie es auf die Pfanne legen. Die Feuchtigkeit erzeugt einen vorübergehenden "Grip". Stellen Sie sicher, dass die Oberseite (silikonbeschichtete Seite) trocken bleibt.
Alternativ können Sie einen kleinen Punkt Teig unter jede Ecke des Papiers verwenden, um es festzuhalten, bevor Sie den Rest Ihrer Teigkugeln hinzufügen.
3. Nicht einfetten:
Schlüsselpunkt: Die Silikonbeschichtung bietet die antihaftbeschichtete Oberfläche. Das Hinzufügen von Butter, Öl oder Spray erzeugt Rückstände, die übermäßiges Ausbreiten, Bräunung verursachen und das Papier schwerer wiederverwendbar machen können. Vertrauen Sie der Beschichtung.
4. Verwenden Sie Cool Dough & Cool Pan:
Legen Sie portionierten Keksteig nach* dem Auftragen auf ein kühles/kaltes Backblech auf das Papier. Gekühlter Teig auf einer kühlen Oberfläche verhindert ein vorzeitiges Ausbreiten.
Gekühlter Teig wird für die beste Formkontrolle dringend empfohlen.
5. Portion gleichmäßig und gut verteilen:
Verwenden Sie einen Keksausstecher für gleichmäßige Teigkugeln. Lassen Sie ausreichend Platz (normalerweise 1,5-2 Zoll) zwischen ihnen, da sie sich beim Backen ausbreiten werden.
6. Ofen gründlich vorheizen:
Heizen Sie Ihren Ofen auf die genaue Temperatur des Rezepts vor. Silikonpapier erhitzt sich schnell, aber ein vollständig vorgeheizter Ofen ist unerlässlich.
7. Backen wie angegeben (Genau beobachten):
Legen Sie das belegte Backblech in die Mitte des vorgeheizten Ofens.
Stellen Sie den Timer auf das untere Ende der Backzeit des Rezepts ein.
Achten Sie genau darauf: Aufgrund ihrer Dünne können Kekse auf Silikonpapier schnell bräunen. Überprüfen Sie 1-2 Minuten vor der Mindestzeit. Achten Sie auf festgelegte Ränder und goldene Farbe. Drehen Sie die Pfanne bei Bedarf zur Hälfte um.
8. Kühlung ist entscheidend:
Auf dem Papier/der Pfanne: Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen. Lassen Sie die Kekse 3-5 Minuten auf dem Papier auf dem Backblech abkühlen. Dadurch können sie sich ausreichend festigen, um bewegt zu werden, ohne zu brechen.
Transfer: Verwenden Sie einen Spatel, um die Kekse vorsichtig vom Papier zu heben und auf ein Kuchengitter zu legen, damit sie vollständig abkühlen. Schieben Sie sie nicht. Wenn Sie sie zu lange auf dem heißen Blech/Papier lassen, kann dies zu überbackenen Böden oder Durchweichen führen.
9. Cooler Pfanne zwischen Chargen:
Wesentlich: Wenn Sie mehrere Chargen backen, lassen Sie das Backblech auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es mit frischem Silikonpapier auslegen und die nächste Charge Teig hinzufügen. Kalten Teig auf ein heißes Blech zu legen, führt sofort zu einer Ausbreitung. Verwenden Sie mehrere Backbleche, wenn möglich.
10. Silikonpapier wiederverwenden:
Wenn das Papier nicht fettig, zerrissen oder mit geschmolzenem Käse/Schokolade bedeckt ist, wischen Sie vorsichtig die Krümel ab und verwenden Sie es erneut für die nächste Charge ähnlicher Kekse (z. B. mehr Schokoladenstückchen). Vermeiden Sie die Wiederverwendung für fettige Lebensmittel wie Speck oder klebrige Lebensmittel wie Karamell, wenn Sie mehrere Wiederverwendungen für Kekse planen.
* Entsorgen, wenn es spröde, stark verfärbt, fettig wird oder Löcher entwickelt.
Warum Silikonbackpapier großartig für Kekse ist:
Überlegene Antihaftbeschichtung: Weitaus besser als normales Backpapier, insbesondere für klebrige Teige.
Perfekte Freigabe: Cookies heben sich jedes Mal sauber ab.
Even Browning: Fördert konsistente Ergebnisse ohne Hotspots.
Einfache Reinigung: Keine Töpfe schrubben. Einfach das Papier entsorgen oder wiederverwenden.
Wiederverwendbar: Umweltfreundlicher als Einweg-Papier (für mehrere Keksportionen).
Vielseitig: Lässt sich leicht an jede Pfannenform oder -größe anpassen.
Schützt Pfannen: Verhindert Kratzer und Flecken.
Fehlerbehebung für Silikonpapier:
Papier Gleiten: Verwenden Sie den Wassernebel/feuchtes Handtuch-Trick auf der Rückseite oder kleine Teigpunkte in den Ecken. Stellen Sie sicher, dass die Pfanne trocken ist.
Cookies verbreiten sich zu stark: Teig zu warm? Pfanne zu warm? Ofen nicht vorgeheizt? Zu viel Butter/Zucker? Teig länger kühlen und sicherstellen, dass die Pfanne kühl ist.
Cookies breiten sich nicht genug aus: Teig zu kalt? Zu viel Mehl? Silikonpapier hemmt die Ausbreitung etwas weniger als eine nackte Pfanne, aber mehr als eine dicke Matte. Versuchen Sie, die Teigkugeln leicht zu flach zu drücken.
Böden zu dunkel/verkohlt: Ofen zu heiß? Regal zu niedrig? Dunkle Metallpfanne? Versuchen Sie, auf einem höheren Regal zu backen oder die Temperatur leicht zu reduzieren (25°F). Silikonpapier bräunt die Böden gut – genau beobachten.
Böden zu blass/weich: Nicht lange genug gebacken? Versuchen Sie es 1 Minute länger. Stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist.
Indem Sie diese Schritte speziell für Silikonbackpapier befolgen, erzielen Sie gleichmäßig perfekte Kekse mit mühelosem Lösen und einfacher Reinigung. Viel Spaß beim Backen!
0
Ray
Ferrill
Evelyn