8 Wesentliche Faktoren, die beim Kauf von Sublimationspapier zu berücksichtigen sind

Erstellt 06.16
Hier sind 8 wesentliche Faktoren, die Sie beim Kauf von Sublimationspapier berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse für Ihre spezifischen Bedürfnisse erzielen:
1. Beschichtungsart & Qualität:
Warum es wichtig ist: Die Beschichtung bestimmt, wie gut das Papier Tinte während des Transfers absorbiert und abgibt. Eine hochwertige, optimierte Beschichtung sorgt für lebendige Farben, scharfe Details und minimalen Tintenverlust (hohe Transfereffizienz).
Berücksichtigen Sie: Suchen Sie nach speziell für Ihren Druckertyp und Ihre Tintenchemie entwickelten Papieren. Vermeiden Sie generische "Tintenstrahldrucker"-Papiere.
2. Gewicht (GSM - Gramm pro Quadratmeter):
Warum es wichtig ist: Dünnere Papiere (29-62 gsm) sind wirtschaftlicher und trocknen schneller, ideal für Stoffe. Schwerere Papiere (82-100 gsm+) widerstehen dem Wellen (Faltenbildung durch Tintenübersättigung), bieten eine bessere dimensionsstabilität für präzises Verpacken (wie Tassen) und bewältigen höhere Tintenlasten für dunkle Stoffe oder dichte Designs.
Berücksichtigen Sie: Passen Sie das Gewicht an Ihre Anwendung an: leichter für Bekleidung/weiche Waren, schwerer für starre Substrate, dunkle Kleidungsstücke oder hochdetaillierte Arbeiten.
3. Übertragungseffizienz (Tintenfreigabe):
Warum es wichtig ist: Dies misst, wie viel Tinte während des Heißpressens vom Papier auf das Substrat übertragen wird. Eine hohe Übertragungseffizienz (>95%) bedeutet hellere Farben, weniger Rückstände ("Ghosting") auf dem Papier nach dem Pressen, reduzierten Tintenverbrauch und ein geringeres Risiko, das Substrat zu verbrennen.
Berücksichtigen: Priorisieren Sie Papiere, die für eine hohe Transfereffizienz bekannt sind, insbesondere für Produktionsarbeiten oder anspruchsvolle Substrate. Testen Sie Proben, wenn möglich.
4. Trocknungszeit:
Warum es wichtig ist: Langsam trocknendes Papier führt zu Verwischungen, Tintenbluten und erfordert längere Wartezeiten vor dem Pressen, was die Produktion verlangsamt. Schnell trocknendes Papier verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs und die Druckqualität.
Berücksichtigen Sie: Wenn Geschwindigkeit oder Hochgeschwindigkeitsdruck entscheidend sind, suchen Sie nach Papiersorten, die als "schnelltrocknend" oder "schnell trocknend" beworben werden. Die Umwelt (Luftfeuchtigkeit) spielt ebenfalls eine Rolle.
5. Kompatibilität (Drucker & Tinte):
Warum es wichtig ist: Die Verwendung von Papier, das nicht für Ihr spezifisches Druckermodell oder Ihre Tintenmarke (insbesondere Tinten von Drittanbietern) optimiert ist, kann zu schlechter Tintenaufnahme, Streifenbildung, Farbverschiebungen, Verstopfungen und Übertragungsfehlern führen.
Berücksichtigen: Überprüfen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers zur Druckerkompatibilität und zur Eignung der Tinte.
6. Größe & Format:
Warum es wichtig ist: Sie benötigen Papier, das zu Ihrem Drucker passt (A4, Letter, A3, 13x19", Rolle) und zu Ihren Projekten passt (Blätter für Tassen/Fliesen, Rollen für Stoffyards, spezifische Größen für Handyhüllen).
Berücksichtigen Sie: Stellen Sie sicher, dass die Papiergröße mit den Fähigkeiten Ihres Druckers übereinstimmt. Erwägen Sie den Kauf von Rollen für den Großformatdruck oder die Hochvolumen-Stoffbearbeitung, um Kosten und Abfall zu reduzieren.
7. Curl-Widerstand:
Warum es wichtig ist: Papier, das nach dem Drucken übermäßig curlt, verursacht Fütterungsprobleme in Druckern, Fehlstellungen beim Pressen und Frustration. Schwerere Papiere curlen im Allgemeinen weniger als leichtere.
Berücksichtigen: Suchen Sie nach Arbeiten, die speziell von geringem Curl oder hoher Ebenheit sprechen. Eine ordnungsgemäße Lagerung (versiegelt, flach) hilft ebenfalls, Curl zu minimieren.
8. Preis vs. Wert:
Warum es wichtig ist: Während die Kosten ein Faktor sind, führt das billigste Papier oft zu verschwendeter Tinte, schlechter Qualität, Produktionsverzögerungen und Nachdrucken – was auf lange Sicht mehr kostet.
Berücksichtigen: Bewerten Sie die Gesamtkosten: Berücksichtigen Sie die Übertragungseffizienz (Tinteinsparungen), Zuverlässigkeit (reduzierter Abfall/Nacharbeit) und die Qualität des Endprodukts. Investieren Sie in qualitativ hochwertiges Papier, das Ihren Qualitätsstandards und Volumenanforderungen entspricht. Testen Sie Muster, bevor Sie in großen Mengen kaufen.
Bonus-Tipp: Anwendungsspezifität:
* Einige Papiere sind ausdrücklich für bestimmte Verwendungen formuliert:
Hochgeschwindigkeitsproduktion: Sehr schnelles Trocknen, zuverlässige Zuführung.
Dunkle Bekleidung: Höhere GSM, Beschichtungen optimiert für Polyesterlagen/Polymere.
Rigid Substrate (Tassen, Fliesen): Schwereres Gewicht (100+ gsm) für bessere Verpackung und Haltbarkeit.
Feine Kunst/Fotografie: Beschichtungen, die den Farbumfang und die Detailgenauigkeit betonen.
Testen Sie immer ein neues Papier mit Ihrem spezifischen Drucker, Tinte, Substrat und Druckeinstellungen, bevor Sie eine große Bestellung aufgeben! Dies ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass es all Ihren Anforderungen entspricht.
0
Ray
Ferrill
Evelyn