Die Sublimationsdruck hat an Popularität gewonnen, da sie in der Lage ist, lebendige, langlebige Designs auf verschiedenen Substraten zu erzeugen. Es gibt jedoch mehrere Mythen rund um Sublimationspapier, die zu Verwirrung führen können. Hier sind acht häufige Mythen, die entlarvt wurden:
1. Mythos: Alle Sublimationspapiere sind gleich
- Realität: Nicht alle Sublimationspapiere sind gleich. Verschiedene Marken und Arten von Sublimationspapier können in Bezug auf Tintenaufnahme, Trockenzeit und Übertragungseffizienz variieren. Hochwertiges Sublimationspapier liefert oft eine bessere Farbintensität und schärfere Details.
2. Mythos: Sublimationspapier kann mit jedem Drucker verwendet werden
- Realität: Sublimationspapier ist speziell für die Verwendung mit Sublimationsfarben und kompatiblen Druckern konzipiert. Die Verwendung mit herkömmlichen Tintenstrahldruckern oder Nicht-Sublimationsfarben führt nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Drucker und Ihre Farben mit Sublimationspapier kompatibel sind.
3. Mythos: Sublimationspapier funktioniert auf allen Stoffen
- Realität: Sublimationspapier funktioniert am besten auf Polyester oder polyesterbeschichteten Substraten. Naturfasern wie Baumwolle haften nicht gut an Sublimationsfarben, was zu verblassten oder ausgewaschenen Designs führt. Für Baumwolle sind andere Druckmethoden wie Flexdruck oder Direktdruck auf Textilien geeigneter.
4. Mythos: Höhere Grammatur bedeutet bessere Qualität
- Realität: Während ein höheres Gramm (dickeres Papier) haltbarer erscheinen mag, bedeutet das nicht unbedingt bessere Qualität. Die entscheidenden Faktoren sind die Tintenaufnahme- und -freisetzungseigenschaften. Einige leichtere Sublimationspapiere können genauso gut abschneiden, wenn nicht sogar besser, als schwerere.
5. Mythos: Sublimationspapier läuft nicht ab
- Realität: Sublimationspapier kann ablaufen. Im Laufe der Zeit kann die Beschichtung auf dem Papier abgebaut werden, was zu schlechter Tintenaufnahme und Übertragungsqualität führt. Überprüfen Sie immer das Ablaufdatum und lagern Sie das Papier an einem kühlen, trockenen Ort, um die Haltbarkeit zu verlängern.
6. Mythos: Sie müssen die Druckereinstellungen für verschiedene Papiere nicht anpassen
- Realität: Verschiedene Sublimationspapiere erfordern möglicherweise Anpassungen an Ihren Druckereinstellungen, wie z. B. Tintenstärke und Trockenzeit. Beziehen Sie sich immer auf die Empfehlungen des Herstellers für optimale Ergebnisse.
7. Mythos: Sublimationspapier kann wiederverwendet werden
- Realität: Sublimationspapier ist für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Sobald die Tinte auf das Substrat übertragen wurde, kann das Papier nicht wiederverwendet werden. Ein Versuch, dies zu tun, führt zu minderwertigen Übertragungen.
8. Mythos: Sublimationspapier ist nur für Textilien
- Realität: Während Sublimationspapier häufig für Textilien verwendet wird, kann es auch auf einer Vielzahl anderer Substrate eingesetzt werden, einschließlich Keramik, Metall und Glas, solange sie eine Polyesterbeschichtung haben oder speziell für die Sublimation vorbereitet sind.
Schlussfolgerung
Das Verständnis der Realitäten hinter diesen Mythen kann Ihnen helfen, bessere Ergebnisse bei Ihren Sublimationsdruckprojekten zu erzielen. Wählen Sie immer hochwertiges Sublimationspapier, stellen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Drucker und Ihren Tinten sicher und befolgen Sie die besten Praktiken für Lagerung und Verwendung.